FAQ - Ausleihe + Leihfristen
-
Wo kann ich mich über Ausleihfristen und Gebühren informieren?
Hier finden Sie die Gebührenordnung und die Leihfristen der Stadtbibliothek als PDF:
Gebühren und Leihfristen auf einen Blick -
Wie kann ich meine ausgeliehenen Medien verlängern?
Um die Leihfrist ihrer ausgeliehenen Medien zu verlängern, haben sie folgende Möglichkeiten:
- Sie können Ihre Ausleihen jederzeit in ihrem Benutzerkonto online im Bibliothekskatalog einsehen und selbst verlängern.
- Unter Tel. +49 681 905-1717 erreichen Sie das Personal an der Infotheke. Halten Sie bitte Ihre Bibliothekskartennummer bereit. Sie steht auf der Rückseite Ihrer Karte unter dem Barcode.
- Sie können Ihre Ausleihen jederzeit in ihrem Benutzerkonto online im Bibliothekskatalog einsehen und selbst verlängern.
-
Was passiert, wenn die Leihfrist überschritten wird?
Sollten Sie das Leihfristende versäumt haben, fallen Versäumnisgebühren an:
Für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr pro Medium und Tag 0,50 Euro Höchstgrenze 10 Euro Für Erwachsene pro Medium und Tag 1 Euro Höchstgrenze 20 Euro Weitere Bearbeitungsgebühren nach 20 Öffnungstagen Versäumnis 10 Euro -
Kann man Medien auch außerhalb der Öffnungszeiten zurück geben?
Sie können auch außerhalb der Öffnungszeiten den Rückgabeautomaten an der Außenfassade der Bibliothek nutzen. Eine Anlage im Inneren der Bibliothek sorgt dafür, dass die dort abgegebenen Medien bereits grob vorsortiert und in Spezialbehältern aufgefangen werden. Sollte der Automat einmal außer Betrieb sein, können Sie Ihre Medien in den Briefkasten einwerfen.
Eventuell anfallende Gebühren bezahlen Sie beim nächsten Bibliotheksbesuch am Kassenautomaten im Erdgeschoss bar oder per EC-Karte.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular oder per E-Mail an die Bibliothek.
-
Darf ich meine Bibliothekskarte weitergeben?
Nein, die Bibliothekskarte gilt nur für die auf der Karte genannte Person und ist nicht übertragbar.
-
Ich habe keine Bibliothekskarte. Kann ich trotzdem die Bibliothek besuchen und ihr Angebot nutzen?
Ja, die Stadtbibliothek steht allen Interessierten offen.
Auf jeder Etage der Bibliothek befindet sich ein Auskunftsplatz mit Personal, das Ihre Fragen beantwortet. Außerdem stehen Ihnen zahlreiche Arbeits- und Leseplätze zur Verfügung.
Sie können auch unsere Veranstaltungen, wie zum Beispiel Lesungen oder Workshops, besuchen.